Zaubern mit Worten und Interventionen
Kompakt-Lehrgang zum NLP Practitioner
Das Neuro-Linguistische-Programmieren ist weit mehr als eine Verkaufstechnik. In seinem Grundverständnis ist es das Zaubern mit Worten und bewusst gelenkten Interventionen zum psychischen und körperlichen Wohl aller Beteiligten.
Gerade in verfahrenen Situationen und vertrakten Problemstellungen hilft das NLP mit seinem umfang- und abwechslungsreichen Pool an Prozessen und Techniken Klient:innen, Konfliktpartner:innen und uns selbst dabei, neue Sichtweisen zu entdecken und wirkungsvolle Handlungsalternativen zu finden… für Lösungswege und Lebensveränderungen, die verblüffen.
Ziele des Lehrgangs
- Wortwahl und Rhetorik bewusst nutzen
- Denk- und Verhaltensmuster verfeinern
- Emotionen und Konflikte mit Leichtigkeit lösen
- Lebenssituationen spielerisch ändern
- Die Vielfalt des NLP in den Alltag integrieren
Zielgruppe
- Alle an NLP und Kommunikation Interessierten
- Diplomierte Lebens- und Sozialberater:innen
- LSB in Ausbildung
- Kommunikations- und Team-Trainer:innen
- Führungskräfte und HR
- Adäquate Ausbildung oder Berufserfahrung
Relevantes Vorwissen ist nach Rücksprache anrechenbar
Inhalte
- Rapport, Pacing, Leading, Kalibrierung, Ankern, aktives und passives VAKOG-Feedback, Dissoziation, Assoziation, 1., 2., 3. Position (Ankerkette, Meta Mirror, Öko- und Future Pace)
- Beliefs, Repräsentationssysteme, VAKOG, Submodalitäten (Belief Change, Feldenkrais Prozess, Phobie-Prozess, Allergie-Prozess
- Meta-Modell der Sprache: Erkennen und Entkräften von Problem-Trance
- Milton-Modell der Sprache: Erkennen, Initiieren und Nutzen von Trance-Zuständen
- Neuro-Logische Ebenen (Aristoteles Prozess, Charm People)
- NLP Teile-Arbeit (Six Step Reframing, Visual Squash, Parts Party, Kontext- und Bedeutungs-Reframing
- Timeline Arbeit (Change History, Negative Emotions Change)
- Chunking {Detail & Big Picture, Role Initiation Process, Lebensfreude-Prozess)
- Strategie und Elizitation (Moment of Excellence, TOTE Modell. Entscheidungsstrategien)
Lehrgangsmodalitäten
- 120 Stunden Theorieausbildung (90% Anwesenheitspflicht)
- 12 Stunden Peergroup-Arbeit
- Testing, Life Coaching und Abschluss
Termine
- Modul 1: Fr 15 - ca. 20.30 Uhr, Sa 08.30-17.30 Uhr
- Modul 2: Di 18-22 Uhr online via zoom
- Modul 3: Fr 15 - ca. 20.30 Uhr, Sa 08.30-17.30 Uhr
- Modul 4: Di 18-22 Uhr online via zoom
- Modul 5: Fr 15 - ca. 20.30 Uhr, Sa 08.30-17.30 Uhr
- Modul 6: Di 18-22 Uhr online via zoom
- Modul 7: Fr 15 - ca. 20.30 Uhr, Sa 08.30-17.30 Uhr
- Modul 8: Di 18-22 Uhr online via zoom
- Modul 9: Fr 15 - ca. 20.30 Uhr, Sa 08.30-17.30 Uhr
Kosten Lehrgang und Zertifikat
- EUR 2376,00 Kompakt-Lehrgang
- 3 Teilbeträge à EUR 792,- (Umsatzsteuer befreit und Lehrgangsunterlagen)
- Bei Präsenzmodulen ist die Pausenverpflegung im Seminarraum inkludiert
- Kosten inkl. Lehrgangsunterlagen und Pausenverpflegung zzgl. 20% Umsatzsteuer
Der nächste Lehrgang startet im Herbst 2023.
Für nähere Infos kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Die Lehrgangskosten können je nach Situation beim Jahresausgleich als Fortbildungsmaßnahme geltend gemacht werden. Fragen Sie bei Ihrem Finanzamt nach.
Nähere Infos erhalten Sie bei Nicola Christ-Widmann unter 0676 / 930 40 50 oder Helmut Widhalm unter 0664 / 154 32 02 sowie unter office@sysmentalik.at.
Wir freuen uns auf Sie.