Zertifizierte:r Trauerbegleiter:in
FORTBILDUNG für LSB und adäquate Berufstätigkeit
Trauer begegnet uns in vielen verschiedenen Lebenssituationen und auf unterschiedliche Art und Weise. Es ist eine komplexe Reaktion auf den Verlust einer für uns und unser Leben wichtigen Person oder auch Situation und kann sich von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich darstellen.
In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie Betroffene professionell begleiten und unterstützen können. Die Trauernden können dadurch besser mit diesem schweren Verlust umgehen und das Erlebte in ihr Leben integrieren.
In 6 Modulen sammeln Sie theoretisches Wissen und praktische Erfahrung in den verschiedenen Trauerkonzepten und Interventionen der Trauerbegleitung.
Mit dieser Fortbildung erhalten Sie wertvolle Theorie- und Praxiskenntnisse, um Ihre Schwerpunkte um den Bereich professionelle Trauerbewältigung zu erweitern.
Auch für Personen, die sich privat für dieses Thema interessieren, ist dieser Lehrgang möglich und geeignet.
Dieser Lehrgang berechtigt allerdings nur zur beruflichen Trauerbegleitung, sofern ein entsprechender Quellberuf (z.B. LSB, Psychotherapie, u.ä.) vorhanden ist.
ABLAUF
Modul 01: 01.12.-02.12.2023 am Mostlandhof Purgstall (Fr 15.00-20.30 Uhr Sa 08.30-17.30 Uhr)
Modul 02: 26.01.-27.01.2024 am Mostlandhof Purgstall (Fr 15.00-20.30 Uhr Sa 08.30-17.30 Uhr)
Modul 03: 16.02.-17.02.2024 am Mostlandhof Purgstall (Fr 15.00-20.30 Uhr Sa 08.30-17.30 Uhr)
Modul 04: 22.03.-23.03.2024 am Mostlandhof Purgstall (Fr 15.00-20.30 Uhr Sa 08.30-17.30 Uhr)
Modul 05: 19.04.-20.04.2024 am Mostlandhof Purgstall (Fr 15.00-20.30 Uhr Sa 08.30-17.30 Uhr)
Modul 06: 24.05.-25.05.2024 am Mostlandhof Purgstall (Fr 15.00-20.30 Uhr Sa 08.30-17.30 Uhr)
INHALTE
- Grundlagen der Trauerbegleitung
- Trauertheorie, Ritual- und Symbolarbeit
- Trauerkonzepte nach den verschiedenen Lebensphasen
- Geschlechtsspezifische und altersspezifische Trauer
- Trauer im Familiensystem
- Trauer und Trauma
- Krisenintervention Besonderheiten in der Trauerbegleitung
- Sinn, Sinnfrage und Glaubenskonzepte in der Trauerarbeit
- Stützpfeiler und Kraftquellen in der Trauerbewältigung
- Gestaltung des Trauerbewältigungsprozesses
sowie
- Reflexion der eigenen Trauerbiografie
- Reflexion der eigenen Haltung zu Trauer und Verlust
- Reflexion des eigenen Glaubenskonstrukts zum Thema Trauer
- Reflexion der eigenen Rolle als Trauerberater:in
ORGANISATORISCHES
Zertifizierungsmodalitäten
- 102 Lehreinheiten (Anwesenheitspflicht)
- Abschließendes Prüfungsgespräch (mündlich) anhand eines Praxisfalles
Für die Aufnahme in den WKO Expertenpool bedarf es zusätzlich zum Lehrgang
- 40 dokumentierte Trauerbegleitungseinheiten in mind. 5 verschiedenen Beratungsfällen (ab Lehrgangsbeginn)
- 5 Einheiten Einzelsupervision
- Nachweis über aufrechte Gewerbeberechtigung
Lehrgangsmodalitäten
- 3 Teilbeträge à EUR 660,- (Umsatzsteuer befreit und Lehrgangsunterlagen)
- Die Pausenverpflegung im Seminarraum ist inkludiert
- Die Lehrgangskosten können je nach Situation beim Jahresausgleich als Fortbildungsmaßnahme geltend gemacht werden. Fragen Sie bei Ihrem Finanzamt nach.
Modalitäten Seminarort
- Die Übernachtung am Seminarort sowie sämtliche Konsumationen außerhalb des Seminarraums erfolgen zusätzlich zu den Lehrgangskosten auf eigene Rechnung.
- Die Zimmerbuchung führen Sie bitte direkt beim Mostlandhof durch.
- Seminarteilnehmende erhalten 10% Sysmentalik Rabatt auf den aktuellen Zimmerpreis.
- Geben Sie gleich bei der Buchung an, dass Sie Seminarteilnehmende bei Sysmentalik sind, um die Vergünstigung zu erhalten.
- Die Mittagspauschale am Mostlandhof beträgt aktuell EUR 16,-.
Dozentinnen

Sandra Baier
- Psychologische Beraterin (LSB)
- Absolventin des Sysmentalik Kompetenzzentrums
- Zertifizierte Trauer- und Sterbebegleiterin
- Langjährige Erfahrung in der Hospiz- und Palliativbegleitung
Heidi Blauensteiner
- Psychologische Beraterin (LSB)
- Zertifizierte Trauer- und Sterbebegleiterin
- Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
- Supervisorin
Kontakt
Für nähere Informationen und konkrete Fragen kontaktieren Sie uns einfach.