Allgemeine Geschäfts bedingungen (AGB)
Stand: Mai 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen, Angebote, Aus- und Fortbildungen von Sysmentalik – Helmut Widhalm, MSc (nachfolgend „Anbieter“ genannt). Sie regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem/der Teilnehmerin bzw. Auftraggeberin.
Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Anbieter.
2. Vertragsabschluss & Sprache
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung oder Beauftragung einer Dienstleistung gibt der/die Teilnehmer*in ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung (z. B. per E-Mail) des Anbieters zustande.
Der Vertragsabschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
3. Haftungsausschluss für Inhalte
Alle Informationen auf der Website und in Werbematerialien sind unverbindlich. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Änderungen sind jederzeit möglich.
Haftungsansprüche für materielle oder immaterielle Schäden durch Nutzung der Informationen sind ausgeschlossen, außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verschulden.
4. Urheber- und Nutzungsrechte
Alle Inhalte (Texte, Bilder, Unterlagen, Videos, Logos) unterliegen dem Urheberrecht. Eine Nutzung, Vervielfältigung oder Weitergabe – auch auszugsweise – ist ohne schriftliche Genehmigung unzulässig. Schulungsunterlagen sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
5. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Die Datenschutzerklärung ist auf der Website unter www.sysmentalik.at/datenschutz abrufbar.
6. Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungen
Mit der Anmeldung erklärt sich die Teilnehmerin / der Teilnehmer mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Anbieters einverstanden. Die Teilnahme setzt die Einhaltung eines respektvollen und kooperativen Umgangs miteinander sowie die Beachtung der im Kurs vermittelten Regeln und Werte voraus. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom weiteren Kursverlauf auszuschließen, wenn diese durch ihr Verhalten den Kursbetrieb erheblich stören oder gegen grundlegende ethische Verhaltensregeln verstoßen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn wiederholt oder schwerwiegend:
- der Unterricht durch unangemessene Zwischenrufe, themenfremde Beiträge oder provokantes Verhalten gestört wird,
- die Anweisungen der Kursleitung ignoriert oder untergraben werden,
- respektloses, beleidigendes oder aggressives Verhalten gegenüber der Kursleitung oder anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gezeigt wird,
- diskriminierende, rassistische, sexistische, homophobe, transfeindliche oder sonst menschenverachtende Äußerungen oder Handlungen erfolgen,
- extremistisches, gewaltverherrlichendes oder verschwörungsideologisches Gedankengut verbreitet wird,
- die persönliche Integrität anderer durch Mobbing, Bloßstellung oder ähnliche Handlungen verletzt wird,
- unerlaubte Audio- oder Videoaufnahmen erstellt oder verbreitet werden,
- die Teilnahme unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder ähnlichen bewusstseinsverändernden Substanzen erfolgt.
Ein Ausschluss erfolgt grundsätzlich erst nach schriftlicher Verwarnung unter Angabe der beanstandeten Verhaltensweise und Aufforderung zur Unterlassung. In Fällen besonders schwerwiegender Verstöße kann ein sofortiger Ausschluss ohne vorherige Abmahnung erfolgen.
Im Falle eines Ausschlusses besteht kein Anspruch auf (teilweise oder vollständige) Rückerstattung der Teilnahmegebühren, es sei denn, der Ausschluss erfolgte ohne rechtmäßige Grundlage oder unter Verletzung vertraglicher Nebenpflichten des Anbieters.
7. Storno- und Rücktrittsbedingungen
7.1 Abmeldung durch den/die Teilnehmer*in
- Bis 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn: volle Rückerstattung.
- Bis 3 Wochen vorher: 30 % Stornogebühr.
- Bis 7 Tage vorher: 50 % Stornogebühr.
- Weniger als 7 Tage: volle Gebühr fällig.
- Eine Ersatzteilnehmerin kann gestellt werden, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
7.2 Abbruch der Ausbildung
Bei Abbruch durch den/die Teilnehmer*in erfolgt keine Rückerstattung. Noch offene Gebühren sind zu begleichen. Eine Rückvergütung erfolgt nur bei triftigem Grund (z. B. schwere Krankheit) nach individueller Prüfung.
7.3 Absage durch den Anbieter
Bei zu geringer Teilnehmerzahl oder anderen triftigen Gründen kann die Veranstaltung abgesagt werden. Bereits bezahlte Gebühren werden rückerstattet. Weitere Kosten (z. B. Anreise, Unterkunft) werden nicht ersetzt.
8. Veranstaltungsort und Änderungen
Veranstaltungsorte und -termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Änderungen innerhalb angemessener Frist sind möglich. Bei Absage einzelner Module wird ein Ersatztermin angeboten.
9. Zahlungsbedingungen
Teilnahmegebühren sind spätestens 14 Tage vor Ausbildungsbeginn zu überweisen. Bei verspäteter Zahlung kann der Anbieter die Teilnahme verweigern. Die Zahlungsverpflichtung bleibt bestehen.
10. Gerichtsstand und Rechtswahl
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts.
Für Unternehmer ist der Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Anbieters.
Für Verbraucher*innen gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Gerichtsstand.
11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen unberührt. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Widerrufsrecht für Verbraucher*innen (FAGG)
Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG), die den Vertrag im Fernabsatz (z. B. über E-Mail, Website, Telefon) abschließen, haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Frist beginnt mit Vertragsabschluss.
Zur Ausübung des Widerrufsrechts genügt eine eindeutige Erklärung an den Anbieter per E-Mail oder Post.
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht entfällt, wenn der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Vertragserfüllung beginnt und der/die Teilnehmer*in ausdrücklich zugestimmt hat. Dies betrifft insbesondere Aus- und Fortbildungen mit sofortigem Zugang zu Inhalten oder Unterlagen.