Datenschutz erklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Helmut Widhalm, MSc
Bergstraße 3
3261 Steinakirchen
E-Mail:
Telefon: +43 664 1543202
3. Datenerfassung auf unserer Website
Unsere Website kann grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa durch Kontaktaufnahme, Formularnutzung oder Anmeldung zu einem Newsletter. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- lit. a: Einwilligung der betroffenen Person
- lit. b: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- lit. c: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- lit. f: Wahrung berechtigter Interessen (z. B. bei technisch notwendigen Cookies oder IT-Sicherheit)
5. Speicherung und Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
6. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essenzielle Cookies), andere dienen der Verbesserung der Funktionalität.
Cookie-Einwilligung
Beim ersten Besuch unserer Website wird ein Cookie-Banner angezeigt, über das Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung nicht-essentieller Cookies erteilen oder ablehnen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen.
Rechtsgrundlage:
Essenzielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
7. Online-Terminvereinbarung
Für die Buchung von Terminen werden Ihre eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gewünschter Termin) verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme)
8. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern und verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand. Sie erhalten den Newsletter nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per E-Mail an uns abbestellen.
9. Nutzung von „Zoom“ für Online-Meetings
Wir nutzen „Zoom“, einen Dienst der Zoom Video Communications, Inc., USA, für Webinare und Online-Besprechungen. Dabei werden Name, E-Mail-Adresse, Meeting-Daten und ggf. Chat-Inhalte verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation)
Datenübertragung:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Wir weisen darauf hin, dass trotz dieser Maßnahmen ein gleichwertiges Datenschutzniveau in den USA nicht garantiert werden kann.
Aufzeichnungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
10. Formulare
Wenn Sie ein Formular auf unserer Website verwenden, verarbeiten wir die dort eingegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Buchung. Zusätzlich zur Übermittlung per E-Mail speichern wir diese Daten für einen Zeitraum von sechs Monaten im System. Danach werden sie automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
11. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at)
12. Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte:
Helmut Widhalm, MSc
E-Mail:
Telefon: +43 664 1543202
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Zurück zur Startseite